Zurück zu Geschichten
Eliah Sturm
Eliah Sturm
Autor

Biografie: Die Geschichte von Markus Rehm

Biografie: Die Geschichte von Markus Rehm
Markus Rehm verlor im Alter von 14 Jahren bei einem Wakeboard-Unfall sein rechtes Bein. Trotz dieser Herausforderung entwickelte er sich zu einem der erfolgreichsten Weitspringer im Parasport und gewann bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris seine vierte Goldmedaille in Folge.

Markus Rehm, geboren 1988, erlebte im Alter von 14 Jahren einen folgenschweren Unfall: Beim Wakeboarden geriet er in eine Schiffsschraube und verlor dabei sein rechtes Bein. Doch anstatt sich von diesem Schicksalsschlag entmutigen zu lassen, wandte er sich dem Sport zu und entdeckte seine Leidenschaft für die Leichtathletik.

Mit unermüdlichem Training und eisernem Willen spezialisierte sich Rehm auf den Weitsprung. Sein Talent und seine Entschlossenheit führten ihn an die Weltspitze des Parasports. Bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris sicherte er sich mit einem Sprung von 8,13 Metern seine vierte Goldmedaille in Folge im Weitsprung der Klasse T64. Zuvor hatte er bereits bei den Spielen in London 2012, Rio de Janeiro 2016 und Tokio 2020 triumphiert.

Rehms Erfolge gehen über den Parasport hinaus: Seine beeindruckenden Leistungen haben Diskussionen über die Teilnahme von Athleten mit Prothesen an Wettbewerben mit nicht behinderten Sportlern angestoßen. Er setzt sich aktiv für Inklusion und Gleichberechtigung im Sport ein und dient vielen als Vorbild für Resilienz und Entschlossenheit.

Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie man trotz schwerer Rückschläge Großes erreichen kann. Markus Rehm bleibt ein leuchtendes Beispiel dafür, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis für außergewöhnliche Leistungen sein müssen.

Quellen

4.8